„Wir müssen unser Trinkwasser so schützen, dass es Vorrang vor allen anderen Nutzungen hat!“ – WIT-Interview mit MdL Rosi Steinberger

„Hi liebe Rosi und herzlich willkommen zum WIT-Interview! Ganz herzlichen Dank, dass Du Dir Zeit nimmst für uns und unsere Leser*innen!“ (Das Interview führte Wasser-Bloggerin Katrin Zwickl) „Sehr gerne, danke…

Ein Kommentar

„Wenn ich etwas erreiche, ist meine Zeit sinnvoll verwendet!“ WIT-Interview mit Siegfried Gendries, Wasser-Experte, und Betreiber des Blogs „Lebensraum Wasser“

Hallo Herr Gendries, wie schön, dass Sie sich heute für uns Zeit nehmen und vielen Dank dafür! Wir fühlen uns wirklich sehr geehrt, immerhin sind Sie einer der bekanntesten Wasser-Experten…

0 Kommentare

Trinkwassernachbehandlung im eigenen Haushalt ist unnötig bis gesundheitsgefährdend – Aktuelles Schreiben des Bundesgesundheitsamtes (28.02.2022)

Liebe Häuslebauer und Eigenheimbesitzerinnen, wir, vom Wasser-Info-Team Bayern e.V. und Ihre örtlichen Wasserversorger möchten gerne Ihr uneingeschränktes Vertrauen in unser Trinkwasser gewinnen. Es ist ja seit einigen Jahren Mode, sich…

0 Kommentare

Wasserversorgung in Bayern – Bald ein knappes Gut? – Aktuelle Presseinformation des Verbands der bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. VBEW

Sinkende Grundwasserstände durch niedrige Grundwasserneubildungsraten und Dürresommer sind auch in Bayern längst keine Seltenheit mehr. Der Klimawandel ist spürbar und bedroht auch die dauerhafte Sicherstellung der Wasserversorgung. Die bayerische Staatsregierung…

0 Kommentare

Die XIV Wassercredos – ein Gastbeitrag von Wasser-Expertin Dr. Juliane Thimet. Wir fühlen uns sehr geehrt und senden ein herzliches Dankeschön!

- Für weitere spannende Beiträge, Videos, und Wissenswertes empfehlen wir einen Besuch auf Dr. Thimets LinkedIn – Profil und auf Ihrem Instagram-Kanal #wasserthimet - Die Folgen des Klimawandels lassen sich als „Wasserwende“ überschreiben, welche…

Ein Kommentar

„Landwirtschaft und Wasserschutz müssen nicht gegensätzlich sein, es ist doch unser gemeinsames Wasser!“ – Interview mit Marlene Gruber, Projektkoordinatorin für Landwirtschaft und Grundwasserschutz beim Wasserzweckverband Rottenburger Gruppe

„Hi liebe Marlene, herzlich willkommen zum Interview beim WIT, und gleich mal tausend Dank, dass Du Dir Zeit nimmst für uns!“ (Das Interview führte Katrin Zwickl, Wasser-Bloggerin des WIT) „Hallo,…

0 Kommentare

Hier hat es angefangen.

Es existieren keine weiteren Seiten