Für einen großen Teil der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern stehen aktuell die Erntearbeiten vor dem Hoftor, und wenn die abgeschlossen sind, bleibt oft der „nackerte Boden“ auf den Feldern zurück. Das ist natürlich nicht optimal für den Boden und den Landschaftswasserhaushalt und bedarf, gerade in Zeiten von Klimawandel und stark veränderten Niederschlägen mit Starkregenereignissen und längeren Trockenperioden, neuer innovativer Lösungen. Also hab ich mich kürzlich mit zwei Agrarprofis, nämlich mit Maria Stemmer, Referentin für Umweltfragen im Bayerischen Bauernverband, und Simon Wiblishauser, Berater des Bioland Erzeugerrings Bayern e.V. und Betriebsbegleiter im HumusKlimaNetz getroffen, um mit ihnen über Wasser- und Bodenschutz in der Landwirtschaft durch Zwischenfruchtkultivierung und Untersaaten zu sprechen.
Die festliche Jahreszeit ist bekanntlich geprägt von einem Hauch von Magie, Glanz und oft auch von Schnee. Schnee ist ja auch wirklich etwas ganz Zauberhaftes und Stimmungsvolles, und wer wünscht…
(Das Interview führte wie gewohnt Wasser-Bloggerin Katrin Zwickl) „Hi lieber Michael, herzlich willkommen zum WIT-Interview und vielen Dank, dass Du Dir für uns Zeit nimmst! Normalerweise ist die erste Frage…
Am 16. Mai 2023 luden die Wasserwerks-Nachbarschaften Bayern e.V. in Kooperation mit dem Gesundheitsamt des Landratsamtes München, unter der Leitung von Marcel Frister, zu einem Wasserwerksnachbarschaftstag ein und wir vom…
Wasser rutscht aktuell sowohl bei den Medien, als auch in der Politik immer weiter nach oben auf den Redaktionsplänen und Tagesordnungen. „Read my lips:“, sagt Dr. Juliane Thimet, die Vorstandsvorsitzende…
(Das Interview führte Wasser-Bloggerin Katrin Zwickl) "Hi lieber Jochen, herzlich willkommen zum Interview! Schön, dass Du da bist, und danke, dass Du Dir Zeit nimmst für unseren sehr tollen Wasser-Verein!…
„Hi liebe Rosi und herzlich willkommen zum WIT-Interview! Ganz herzlichen Dank, dass Du Dir Zeit nimmst für uns und unsere Leser*innen!“ (Das Interview führte Wasser-Bloggerin Katrin Zwickl) „Sehr gerne, danke…
Am Dienstag, den 7. Februar war das Wasser-Info-Team Bayern e.V. zu Besuch beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Bad Abbacher Gruppe. Es war wirklich ein ganz wunderbarer Nachmittag mit strahlendem Sonnenschein,…
Die Straubinger Grünen waren am Freitag, den 02. Dezember 2022 Gastgeber für ein hochkarätig besetztes Expert*innen-Treffen. Dabei waren, die Vorsitzenden des Umweltausschusses im Bayerischen Landtag, Rosi Steinberger und der Vorstand…
Die Achengruppe, der Wasserversorgungsbetrieb von Werkleiter Wolfgang Grösch, hat Großes vor: Sie möchte einen Röhrenbehälter zur Trinkwasserspeicherung in der Größe von 1.000.000 Liter Wasser bauen. Wenn Sie aus der Wasserwirtschaft…