Über Zwischenfrüchte, Untersaaten und noch viel mehr –ein WIT-Interview zur Erntezeit

Für einen großen Teil der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern stehen aktuell die Erntearbeiten vor dem Hoftor, und wenn die abgeschlossen sind, bleibt oft der „nackerte Boden“ auf den Feldern zurück. Das ist natürlich nicht optimal für den Boden und den Landschaftswasserhaushalt und bedarf, gerade in Zeiten von Klimawandel und stark veränderten Niederschlägen mit Starkregenereignissen und längeren Trockenperioden, neuer innovativer Lösungen. Also hab ich mich kürzlich mit zwei Agrarprofis, nämlich mit Maria Stemmer, Referentin für Umweltfragen im Bayerischen Bauernverband, und Simon Wiblishauser, Berater des Bioland Erzeugerrings Bayern e.V.  und Betriebsbegleiter im HumusKlimaNetz getroffen, um mit ihnen über Wasser- und Bodenschutz in der Landwirtschaft durch Zwischenfruchtkultivierung und Untersaaten zu sprechen.

0 Kommentare

„Wir müssen unser Trinkwasser so schützen, dass es Vorrang vor allen anderen Nutzungen hat!“ – WIT-Interview mit MdL Rosi Steinberger

„Hi liebe Rosi und herzlich willkommen zum WIT-Interview! Ganz herzlichen Dank, dass Du Dir Zeit nimmst für uns und unsere Leser*innen!“ (Das Interview führte Wasser-Bloggerin Katrin Zwickl) „Sehr gerne, danke…

Ein Kommentar

Von Sinn, Vernunft und Nachhaltigkeit – WIT-Interview mit Christof Lautner, Werkleiter der Reckenberg-Gruppe, und Geschäftsleiter der ARGE Franken

„Hallo Katrin, danke für die Einladung! Wie geht´s Dir?“ Das ist ja eine nette Frage, und zeigt gleich zu Beginn, dass Christof Lautner ein Mensch ist, der sich wirklich für…

0 Kommentare

Von interkommunaler Zusammenarbeit und anderen schönen Erfolgsgeschichten – WIT-Interview mit Caroline Moser, Werkleiterin des Wasserwerks Kaufbeuren

„Hallo Frau Moser und herzlich willkommen zum WIT-Interview und vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, ein bisschen mit mir über´s Wasser zu plaudern!“ (Für alle, die unsere Interview-Reihe noch…

0 Kommentare

„Wenn ich etwas erreiche, ist meine Zeit sinnvoll verwendet!“ WIT-Interview mit Siegfried Gendries, Wasser-Experte, und Betreiber des Blogs „Lebensraum Wasser“

Hallo Herr Gendries, wie schön, dass Sie sich heute für uns Zeit nehmen und vielen Dank dafür! Wir fühlen uns wirklich sehr geehrt, immerhin sind Sie einer der bekanntesten Wasser-Experten…

0 Kommentare

Von Wertschätzung, großen Herausforderungen, und der „Wasser-Familie“ – WIT-Interview mit Udo Dehne, Betriebsleiter des Wasserwerks Schwabmünchen

(Das Interview führte die Katrin Zwickl, Wasser-Bloggerin des Wasser-Info-Teams Bayern e.V.) „Hallo Herr Dehne, wie schön, dass Sie da sind, und herzlich willkommen zum WIT-Interview! Ich freu mich riesig! – „Ja,…

0 Kommentare

Hier hat es angefangen.

Es existieren keine weiteren Seiten