Für einen großen Teil der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern stehen aktuell die Erntearbeiten vor dem Hoftor, und wenn die abgeschlossen sind, bleibt oft der „nackerte Boden“ auf den Feldern zurück. Das ist natürlich nicht optimal für den Boden und den Landschaftswasserhaushalt und bedarf, gerade in Zeiten von Klimawandel und stark veränderten Niederschlägen mit Starkregenereignissen und längeren Trockenperioden, neuer innovativer Lösungen. Also hab ich mich kürzlich mit zwei Agrarprofis, nämlich mit Maria Stemmer, Referentin für Umweltfragen im Bayerischen Bauernverband, und Simon Wiblishauser, Berater des Bioland Erzeugerrings Bayern e.V. und Betriebsbegleiter im HumusKlimaNetz getroffen, um mit ihnen über Wasser- und Bodenschutz in der Landwirtschaft durch Zwischenfruchtkultivierung und Untersaaten zu sprechen.
Wir vom Wasser-Info-Team Bayern e.V. wundern uns ja immer wieder, dass man den Wert des Wassers so sehr betonen muss. Wasser ist unser aller Lebensgrundlage, ja, eigentlich ist es der größte…
(Das Interview führte die Katrin Zwickl, Wasser-Bloggerin des Wasser-Info-Teams Bayern e.V.) „Hallo Herr Dehne, wie schön, dass Sie da sind, und herzlich willkommen zum WIT-Interview! Ich freu mich riesig! – „Ja,…
Sinkende Grundwasserstände durch niedrige Grundwasserneubildungsraten und Dürresommer sind auch in Bayern längst keine Seltenheit mehr. Der Klimawandel ist spürbar und bedroht auch die dauerhafte Sicherstellung der Wasserversorgung. Die bayerische Staatsregierung…
„Herzlich willkommen zum Interview für das Wasser-Info-Team Bayern e.V., lieber Wolfgang!Schön, dass Du da bist, und danke, dass Du Dir Zeit nimmst für unsere Leserinnen und Leser!“ (Das Interview führte…
Weltweit besteht seit Jahren der dramatische Trend, dass Konzerne den Menschen das Wasser wegnehmen. Sie füllen es, zumeist ohne selbst dafür etwas zu bezahlen, weil Wasser an sich ja kostenlos…
Liebe Leserin, lieber Leser, es kommen schwere Zeiten auf uns zu. Wir alle wissen um Klimawandel und Umweltproblematik. Die eine mehr, der andere weniger, aber Fakt ist: Unserer Umwelt, unseren…
So als normaler Verbraucher beschäftigt man sich ja insgesamt weniger mit Themen rund um die Wasserversorgung oder, noch langweiliger und uninteressanter, Abwasserentsorgung. Was soll da schon groß dabei sein? Kanal,…
Die Wasser-Welt hat mit einem neuen Problem zu kämpfen. Im Raum steht ein Bewässerungsverbot mit Tiefengrundwasser aus dem Leitungsnetz, das vor allem die Vereine, Betriebe und Privatpersonen in den Einzugsgebieten…
Nach gut 6 Jahren Planungs- und Bauzeit (und wenn man die Zeit für Vorüberlegungen und Recherche noch dazu rechnet, noch länger) konnte im Frühjahr dieses Jahres 2020 unsere Wasseraufbereitungsanlange vollständig…