Über Zwischenfrüchte, Untersaaten und noch viel mehr –ein WIT-Interview zur Erntezeit

Für einen großen Teil der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern stehen aktuell die Erntearbeiten vor dem Hoftor, und wenn die abgeschlossen sind, bleibt oft der „nackerte Boden“ auf den Feldern zurück. Das ist natürlich nicht optimal für den Boden und den Landschaftswasserhaushalt und bedarf, gerade in Zeiten von Klimawandel und stark veränderten Niederschlägen mit Starkregenereignissen und längeren Trockenperioden, neuer innovativer Lösungen. Also hab ich mich kürzlich mit zwei Agrarprofis, nämlich mit Maria Stemmer, Referentin für Umweltfragen im Bayerischen Bauernverband, und Simon Wiblishauser, Berater des Bioland Erzeugerrings Bayern e.V.  und Betriebsbegleiter im HumusKlimaNetz getroffen, um mit ihnen über Wasser- und Bodenschutz in der Landwirtschaft durch Zwischenfruchtkultivierung und Untersaaten zu sprechen.

0 Kommentare

WIT unterwegs bei der Juragruppe: Zauberhafte Fränkische Schweiz, modernste Technik und ein fantastisches Team! – Ein kulinarischer Wasser-Reisebericht 

Die Juragruppe, der kommunale Zweckverband zur Wasserversorgung des Gebiets von Pegnitz bis Hollfeld im oberfränkischen Landkreis Bayreuth, ist einer von Bayerns Vorzeige-Versorgern.  Ein Vorzeige-Versorger? Ja – und das kann man…

0 Kommentare

„Gemeinsam Wasser genießen und schützen!“ – WIT Interview mit Gunnar Braun und Anne-Sophie Dörnbrack von der VKU Landesgruppe Bayern, Verband kommunaler Unternehmen e.V.

Dieses ganze Drainagenetz sollte man unbedingt kartieren.“ „Das stelle ich mir als Mammutaufgabe vor…“ Gunnar: „Ja, das wäre eine Mammutaufgabe. Aber eine sehr wichtige, weil sich daraus auch die Frage nach einem Entwässerungsentgelt stellt. Wenn das abgeleitete Wasser etwas kosten würde, hätte jeder Landwirt und auch das Bauwesen ein Interesse daran, dass das Wasser in der Landschaft bleibt.“

0 Kommentare

„Tauchen Sie ins Wasser ein und lassen Sie sich faszinieren!“ – WIT-Interview mit Dr. Andreas Gaß, Referent für Umwelt und Recht des Bayerischen Städtetags

Das Interview führte Wasser-Bloggerin Katrin Zwickl. Herr Dr. Andreas Gaß ist Referent für Umwelt und Recht beim Bayerischen Städtetag und dessen Vertreter bei uns im Wasser-Info-Team Bayern e.V.. Dr. Gaß…

0 Kommentare

„Das ist ein Unding, dass wir als Gesellschaft von den Landwirten erwarten, sich den Weltmarktpreisen zu unterwerfen.“ WIT-Interview mit Franz Rösl, Gründer der IG gesunder Boden e. V.

(Das Interview führte Wasser-Bloggerin Katrin Zwickl) „Hallo lieber Herr Rösl, herzlich willkommen zum WIT-Interview und vielen Dank, dass Sie sich für uns Zeit nehmen!“ „Sehr gerne, ich freu mich, hier…

0 Kommentare

Hier hat es angefangen.

Es existieren keine weiteren Seiten