Stellungnahme der Bayerischen Arbeitsgemeinschaften Wasser-Abwasser zum Entwurf der Verordnung zur Änderung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern Obacht – jetzt wird´s politisch und ein bisschen kompliziert. Schon alleine der Titel dieses Beitrags…
Liebe Häuslebauer und Eigenheimbesitzerinnen, wir, vom Wasser-Info-Team Bayern e.V. und Ihre örtlichen Wasserversorger möchten gerne Ihr uneingeschränktes Vertrauen in unser Trinkwasser gewinnen. Es ist ja seit einigen Jahren Mode, sich…
Die Menschheit steht in diesen bewegten Zeiten großen Herausforderungen gegenüber. Von Meeresverschmutzung über Artensterben, von Selbst im eigentlich wasserreichen Deutschland machen sich führende Wasser-Experten zunehmend Sorgen um die Wasserversorgung von…
(Das Interview führte die Katrin Zwickl, Wasser-Bloggerin des Wasser-Info-Teams Bayern e.V.) „Hallo Herr Dehne, wie schön, dass Sie da sind, und herzlich willkommen zum WIT-Interview! Ich freu mich riesig! – „Ja,…
Liebe Familie der "Wasserer", wir schreiben der Einfachheit halber nur die männliche Form, weil „Wassererinnen“ hört sich irgendwie sehr komisch an, stimmt´s? Aber natürlich meinen wir auch die Damen. 🙂…
Wassersparen ist gut für die Umwelt, und gut für den Geldbeutel. Also zwei gute Gründe, um den eigenen Umgang mit Wasser unter die Lupe zu nehmen, und vielleicht an manchen…
Es gibt Regionen in der Welt, die durch dieses Vorgehen wasserarm, oder noch wasserärmer geworden sind. Und dass die besagten Konzerne durch diese Praxis ihren Reichtum noch weiter vermehrt haben,…
„Hi liebe Marlene, herzlich willkommen zum Interview beim WIT, und gleich mal tausend Dank, dass Du Dir Zeit nimmst für uns!“ (Das Interview führte Katrin Zwickl, Wasser-Bloggerin des WIT) „Hallo,…
Heute möchten wir unseren Lesern und Leserinnen gerne vom 3. Quartierstreffen des Wasser-Quartiers Labertal berichten. Nicht nur, weil interessante Inhalte und Ideen besprochen wurden, sondern auch, weil es so unterhaltsam…
Hi Dominik, vielen Dank, dass Du Dir Zeit nimmst für unser Interview! (Dominik Lanzl und ich, die Katrin Zwickl, Wasser-Bloggerin vom WIT, haben uns gleich von Anfang an auf das…